Lass dich inspirieren…
Lass dich inspirieren…
Image is not available

… und schreib mit!

Die themenbezogenen Workshops finden online statt. So kannst du dir deinen Raum ganz individuell und passend gestalten.

Lebensdesign
Schreib dich glücklich
Schreib dich glücklich
Image is not available

Was bedeutet Glück eigentlich für dich?
Wer oder was macht dich glücklich?
Wer oder was steht deinem Glück im Weg?
Wenn du Lust hast, dich mit diesen und weiteren Fragen spielerisch und kreativ auseinanderzusetzen, dann bist du hier genau richtig!

Schreib dich glücklich
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
mer ~ Coaching ~ Training

… entstand mit und bei meinen ersten Kunden:

Der Betrieb konnte beim besten Willen nicht drei Tage am Stück ruhen. Trotzdem wollten sie sich persönlich und als Team weiterentwickeln.

Also stellten wir uns gemeinsam die Frage der Fragen: Wie kann beides gehen?

So baldowerten wir 90- bis 120-Minuten-Sessions aus, wobei die Coachees in unterschiedlichen Rhythmen und Intensitäten ihre Themen erforschten und vertieften. Damit auch das Tagesgeschäft mit allen (Kunden)-Terminen gesichert war, nahm ein Coachee an maximal zwei Sessions pro Tag teil.

Das wiederum brachte den Coachees die nötige Ruhe und Konzentration, sich aufs Coaching / Training / Mentoring einlassen zu können.

Zwischen den Modulen konnten sie das Gelernte / Reflektierte anwenden, vertiefen und ihre Fragen fürs nächste Mal sammeln.

Sie waren so weder über- noch unterfordert und blieben dadurch am Ball – bis sie ihre Lösungsansätze kontinuierlich in den (Arbeits)-Alltag integriert hatten.

Nach einem “normalen” Seminar werden ungefähr 15 % umgesetzt. Ziemlich mau, oder?

Deshalb setzen wir hier auf: Learning by doing, Üben und Verinnerlichen

Oder mit dem agilen Wortschatz:
Ausprobieren > Reflektieren > Anpassen > Ausprobieren > Reflektieren > …
(oder auch: Inspect and Adapt)

Wenn möglich, findet das Begleiten in der Königsdisziplin Training-on-the-Job statt. Ansonsten aktuell in der Winter-saison hauptsächlich online per Zoom.

Wie viel Prozent setzt du um? Komm, da geht noch was 😉

.

WAS DU MIT UNS LERNEN KANNST:

Sind das Bereiche, die dich interessieren und in denen du dich entwickeln magst?

Lebensdesign (Work-Life-Balance)

„Denkt immer daran, mit einem Traum und einer Maus fing alles an.“ (Walt Disney)

Hier geht’s um mehr als das Arbeits- und Privatleben miteinander in Einklang zu bringen.

Du lebst doch auf der Arbeit* und arbeitest im Privatleben, oder? 😉
* Wenn nicht: Bist du hier auch richtig 🙂

Zeit- bzw. Aufgabenmanagement

„Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt“. (Ernst Ferstl).

Während du dich beim Lebensdesign mit deinen (favorisierten) Lebensbereichen beschäftigst, zoomst du hier in die einzelnen Bereiche rein.

Ziele (Individuen)

„Das Setzen von Zielen ist der erste Schritt, um das Unsichtbare in das Sichtbare zu verwandeln.“ (Anthony Robbins)

Ist es gut, Ziele zu haben? Und wenn ja: wofür?
Welche Nachteile haben Ziele?
Welche Arten gibt’s?
Was brauchst du, um deine Ziele zu erreichen?
Welche Stolpersteine lauern auf dem Weg und wie geht’s dann weiter?

Positives Mindset

„Was du denkst, bist du.
Was du bist, strahlst du aus.
Was du ausstrahlst, ziehst du an.“ (Buddha)

Den Blick aufs Positive zu richten, ist weit mehr als „Schönrederei“!

Was nervt dich?
Wann fühlst du dich gestresst?
Wie kann dir eine positive Grundeinstellung das Leben leichter machen?

Kreativ-Heilsames Schreiben

Kreativ-Heilsames Schreiben

„Ich schreibe, weil ich nicht weiß, was ich denke – bis ich lese, was ich zu sagen habe.“ (Flannery O´Connor)

Es mag zunächst paradox wirken, doch es passt als heilendes Pendant ganz wunderbar in unsere aktuelle, schnelllebige Zeit: Das handschriftliche Schreiben.

Es entschleunigt, hilft, Stress abzubauen, Emotionen zu verarbeiten, die mentalen Fähigkeiten zu verbessern.

Durch das Externalisieren gewinnst du Klarheit und Struktur, du kannst Lösungen entdecken und verankern…

» Buchen

Schnittstellenkommunikation Kommunikation bündeln (Teamorga)

„Es hört doch nur jeder, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Wie könnt ihr die Schnittstellenkommunikation Stück für Stück vereinfachen, auch wenn ihr (noch) mit Abteilungen arbeitet (und nicht mit der prozessualen Brille)?

Und: Welche Strukturen können dazu beitragen, eure Kernaufgaben in Ruhe zu erledigen, anstatt euch wechselseitig unterbrechen zu müssen?

Lean Coffee - pro bono

„Versuchen wir, das Beste eines jeden Menschen zu erkennen, den anderen im bestmöglichen Licht zu sehen. Diese Einstellung erzeugt sofort ein Gefühl der Nähe, eine Art Geneigtheit, eine Verbindung.“ (Dalai Lama)

2 in 1
Learning by doing: Während du das Format „Lean Coffee“ anwendest, kannst du deine Themen einbringen und besprechen, sodass du beides in deinen Alltag integrieren kannst.

Teamtag (B2B)

„Jeder Einzelne ist ein Tropfen. Zusammen sind wir ein Meer.“ (Ryūnosuke Satoro)

Es läuft schon irgendwie – mal besser, mal schlechter – doch ihr spürt, da ist noch Luft nach oben?
Ihr habt vielleicht auch schon die ein oder andere Idee ausprobiert? Allerdings verpuffen sie klammheimlich im Tagesgeschäft?

Wie können wir es gemeinsam so angehen, dass ihre eure Ideen auf lange Sicht verwirklichen und kontinuierlich verbessern könnt?

1 : 1

„Um einen Schmetterling lieben zu können, müssen wir auch ein paar Raupen mögen.“ (Antoine de Saint-Exupéry)

Du hast ein Thema – ganz gleich ob im Privatleben oder im beruflichen Kontext –, was dich schon länger beschäftigt oder immer mal wieder hochkommt

Hier ist Raum für dich, in dem du dich, dein Verhalten, deine Rollen, deine Wünsche und Ziele stärken- und wachstumsorientiert reflektieren, klären und vielleicht neu gestalten kannst.

.

Deine Wahlumgebung:

Wähle dein favorisiertes Setting:

1 : 1

Du bist vielleicht introvertiert und magst deine Themen (noch) nicht vor / mit anderen teilen Du willst ganz intensiv und fokussiert an deinen Themen arbeiten Dein Thema ist sensibel / intim und du brauchst die Vertraulichkeit des Wortes / Schweigepflicht

» Weiter

Gruppe

Gruppe

Du lernst am effektivsten im Austausch mit anderen, indem du neue Sichtweisen und Perspektiven kennenlernst und willst die Gruppe als Korrektiv

Du bist in der Gruppe motivierter

Du profitierst von der intra-Gruppendynamik und magst auch den Aspekt „soziales Lernen“

» Hier entlang

Kombi (Gruppe u. 1 : 1)

Kombi (Gruppe u. 1 : 1)

Du willst beides: voneinander und miteinander Lernen und volle Konzentration auf dich

Du magst gerade das Sandwich aus eigenverantwortlichem Arbeiten und Austausch im Team

Es gab eine Veränderung von außen und du willst schneller vorankommen

» Avanti

Team (B2B)

Team (B2B)

Ihr seid neu „zusammengewürfelt“ worden oder es gab verschiedene Wechsel

Ihr wollt euch als Team – mit mehreren oder / und allen Rollen (Positionen) weiterentwickeln

Ihr könnt euch im beruflichen Alltag mit Kolleginnen und Kollegen über das Gelernte austauschen

» Auf geht´s

Kreativ-Heilsames Schreiben

Kreativ-Heilsames Schreiben (Gruppe)